Tanz — 1. A Tanz geht nit var (vor) an Essen. (Jüd. deutsch. Warschau.) (S. ⇨ Essen, Subst., 35.) 2. Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. – Parömiakon, 2334. Beim Spiel ist kein Gewinn. 3. Beim Tanz soll man erst sehen, wen man bei der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tanz — Tạnz der; es, Tän·ze; 1 eine Folge von rhythmischen Bewegungen des Körpers (oft in der Gruppe und als Teil eines Rituals o.Ä.) || K: Fruchtbarkeitstanz, Kriegstanz, Tempeltanz 2 eine Art des rhythmischen Tanzes (1) mit festgelegten Bewegungen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tanz — Reigen, Reihen * * * Tanz [tants̮], der; es, Tänze [ tɛnts̮ə]: 1. zum Vergnügen, als Ausdruck bestimmter Vorstellungen o. Ä. nach einem bestimmten, meist durch Musik hervorgebrachten Rhythmus ausgeführte Abfolge von Bewegungen des Körpers: alte,… … Universal-Lexikon
Tanz, der — Der Tanz, des es, plur. die Tänze, Diminut. das Tänzchen, Oberd. Tänzlein, eine Reihe an einander hängender Bewegungen des Leibes, so fern sie ein Ausbruch der Freude oder des Vergnügens sind, und nach einem gewissen Zeitmaße bestimmt werden.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… … Pierer's Universal-Lexikon
Tanz auf dem Vulkan — Filmdaten Deutscher Titel Tanz auf dem Vulkan Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
tanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich); abtanzen (umgangssprachlich) * * * tan|zen [ tants̮n̩]: 1. <itr.; … Universal-Lexikon
Samson et Dalila — Werkdaten Titel: Samson und Dalila Originaltitel: Samson et Dalila Originalsprache: Französisch Musik: Camille Saint Saëns Libret … Deutsch Wikipedia
Samson und Dalila — Werkdaten Titel: Samson und Dalila Originaltitel: Samson et Dalila Originalsprache: Französisch Musik: Camille Saint Saëns Libretto: Ferdinand Lemaire U … Deutsch Wikipedia
Johann Faustus — Johannes Faustus ist der Titel einer von Hanns Eisler geplanten und nur in Fragmenten fertiggestellten Oper und ist gleichzeitig sein einziges literarisches Werk. Eisler verwendete in seinem Libretto die Faustfigur, um ideologiekritisch die… … Deutsch Wikipedia